myArgument GmbH …for a better business!

...frisch gebloggt!

Antwort auf Amazon: Google bringt ein 200-Dollar-Tablet

Tablets mit dem Google-Betriebssystem Android gibt es schon Dutzende, aber nun hat Google sein erstes eigenes Modell vorgestellt: Das 7-Zoll-Tablet namens Nexus 7 wird von Asus gefertigt und soll offenbar dem erfolgreichen Amazon-Tablet Kindle Fire Konkurrenz machen – es ist genauso groß und kostet ebenfalls 200 US-Dollar. Es soll von Mitte Juli an erhältlich sein, allerdings vorerst nur in den USA, Kanada, Australien und Großbritannien. „Weitere Länder folgen“, sagte Android-Manager Hugo Barra am Mittwoch zum Auftakt der Entwicklerkonferenz Google I/O, verriet aber keine Details.

mehr auf heise.de

Android 4.1 auf Google I/O Entwicklerkonferenz vorgestellt

Auf der Entwicklerkonferenz Google I/O  wurde heute  Android 4.1 vorgestellt. Es unterscheidet sich von seinen Vorgängern vor allem in Kleinigkeiten, wurde aber auch mit ganz neuen Apps wie dem Assistenten „Google now“ ausgestattet.

Die größte Innovation fasste Google unter dem Namen „Project Butter“ zusammen. Es soll dafür sorgen, dass sich die Bedienoberfläche „schnell, flüssig und glatt“ anfühlt und es zu weniger Verzögerungen bei Eingaben durch den Benutzer kommt. VSync kümmert sich darum, dass der Grafikchip nicht mehr Bilder pro Sekunde heraus gibt, als der Bildschirm anzeigen kann und per Tripple Buffering werden Bilder vorberechnet und im Speicher zwischengelagert .

Die App Google now soll als persönlicher Assistent dienen und beispielsweise Anfahrten zu Terminen planen, Tickets für Veranstaltungen vorschlagen und bei der Orientierung an fremden Orten selbständig helfen.

Nun funktioniert die Spracherkennung  auch ohne Internetverbindung und korrigiert auch Wörter, wenn sie innerhalb des Satzes keinen Sinn machen.

MobileIron legt Grundstein für Apps-Based Computing

Drei Ansätze verfolgt MobileIron, um Unternehmen Mittel an die Hand zu geben, die Flut von Apps in den Griff zu bekommen. Dabei soll bereits auf der Ebene der Applikationen Geschäftliches gesichert und Privates davon getrennt werden. Als Erstes soll das Application Delivery Network (ADN) regeln, wie die allgemein verfügbare und die auf Firmen zugeschnittene Software für mobile Geräte verteilt wird.
Vollständiger Artikel auf http://heise.de/-1614981

Hier einwerfen

Aktuelle Dateien immer parat mit Dropbox und Co.
Dropbox gehört zu den beliebtesten Cloud-Diensten. Er synchronisiert automatisch Dateien zwischen PCs, Macs, Notebooks, Tablets und Smartphones – zu Hause, bei der Arbeit und unterwegs. Mittlerweile gibt es etliche Konkurrenten, die auf dieses erfolgreiche Prinzip setzen. Wir haben sie verglichen.
Vollständigen Artilel „Hier einwerfen“ lesen auf c’t http://heise.de/-1586576

Creative Summit Abschluss

Die Welt wird noch globaler und mobiler.Es es egal wo und wann wir arbeiten. Warscheinlich arbeiten wir noch mehr.

creativ innovation summit

myArgument nimmt am cis in Weimar teil.Es waren spannende Vorträge am Vormittag mit der keynote von Stehan Schambach. Jetzt beginnt der Vortrag von B.Joseph Pine lli

Facebook startet eigenen App-Center

Letzte Nacht ging in den USA das neue Facebook App-Center online. Nach und nach soll es für alle 900 Millionen Mitglieder weltweit verfügbar sein. Das neue App Center soll es ermöglichen Apps einfacher zu finden, egal ob es sich um Desktop oder Mobile Apps handelt. Bisher ist das App Center noch nicht überall verfügbar, doch hier ist schon einmal die URL: https://www.facebook.com/appcenter

Lesen Sie weiter …

Man glaubt es kaum – Die Schufa will Facebook Daten nutzen?!

Diese Nachricht geistert seit heute in den Nachrichten:

Die Schufa hat laut eigenen Aussagen bereits Daten von über 66 Millionen Verbrauchern in Deutschland und will nun auch andere Datenquellen im Internet anzapfen. Ein ganz großer Punkt auf ihrer Liste: Facebook. Durch Crawling-Technologien sollen Daten gewonnen werden welche dann mit vorhandenen Schufa-Daten verknüpft werden. Die neue Anreicherung der Daten soll dann unter anderem dazu genutzt um sie “aus Business-Sicht zu bewerten”. An dieser Idee arbeitet die Schufa in einem “SCHUFALab@HPI” beim Hasso-Plattner-Institut der Universität Potsdam (HPI).

Die Ideen der SCHUFA und dem Hasso-Plattner-Institut-Lab hat der NDR im Detail veröffentlicht:

Das man ohne Autorisierung  kaum an Daten kommt ist diesem Projekt durchaus klar. Damit man diese bekommt muss man “evtl. unter anderem Account-Namen” aktiv werden. Nicht verwunderlich, dass sich der selbsterklärte Facebook-Gegner Thilo Weichert beim NDR kritisch äußert: ”Hinter einem solchen Forschungsprojekt steckt immer eine Absicht. Sollte die Schufa die gewonnenen Daten tatsächlich einsetzen, wäre das eine völlig neue Dimension.”

Ohne zusätzliche Genehmigung vom Nutzer selbst  kann die Schufa an keine weiteren Daten kommen.

Warten wir mal ab was denen noch so einfällt

Google warnt Nutzer vor möglichen staatlichen Angriffen

Google hat ein neues Alarmsystem eingeführt, um die Nutzer seiner Online-Dienste vor möglichen Angriffen staatlicher Stellen auf ihre Nutzerkonten zu warnen. Künftig würden bei entsprechendem Verdacht deutliche Warnhinweise eingeblendet, wenn sich ein Nutzer bei Google anmeldet, teilte Google-Sicherheitsexperte Eric Grosse im firmeneigenen Blog mit. Aus welchem Anlass Google die Warnung eingeführt hat, verriet er nicht…

Mehr zu Google warnt Nutzer vor möglichen staatlichen Angriffen – heise online http://heise.de/-1605579

Bis 8. Juni 2012 kann man über die Regelung der Facebook-Nutzung abstimmen

In der Vergangenheit gab es immer wieder Proteste, wenn Facebook grundlegenden Geschäfts- und Datenschutzbedingungen änderte. Nun geht man dieses Jahr einen neuen Weg. Nachdem in den vergangen Wochen die neuen “Regelungen zur Facebook Nutzung” bereits diskutiert und auch auf Nutzer Feedback hin noch einmal bearbeitet wurden, stehen diese seit vergangenen Freitag zur Abstimmung.

Alle nötigen Informationen stellt unter anderem Facebook Site Governance vor.

Hier könnt Ihr abstimmen https://www.facebook.com/fbsitegovernance/app_130362963766777

Schaut euch wirklich mal an was genau Facebook da ändert. Lesen Sie weiter …

Android-Updates kommen zu langsam

Wenn Google eine neue Version seines mobilen Betriebssystem Android herausbringt, dauert es im Schnitt ein Dreivierteljahr, bis es auf den Smartphones ankommt. Das ist das Resultat einer Erhebung, über die c’t in der aktuellen Ausgabe 9/2012 berichtet. Von 29 Android-Smartphones, die die fünf größten Hersteller 2009 und 2010 auf den Markt gebracht haben, wurden fünf zweimal aktualisiert, 17 bekamen nur ein verspätetes Update, sieben Geräte gingen ganz leer aus.

Weiterlesen auf http://heise.de/-1517381

myArgument startet App zu Lächelerkennung

Die myArgument GmbH beginnt den Vertieb einer neuen App-Generation die zum weltweiten Patent beantragt wurde.

Es ist das erstellen von Email-Nachrichten und SMS möglich, ohne die Benutzung von Tastatur und Sprache. Dabei wird mit dem Smartphone das Gesicht des Benutzers analysiert und je nach Lächeln ein Wort oder Buchstabe erzeugt. H-JÜ Chefentwickler dieser App sagt “ Wir können schon sehr viele Wörter auf diese Art schreiben.“ Die App ist für die Nutzung z.B. in Besprechungen sehr gut geeignet.

Erste Test waren sehr erfolgreich und Experten erwarten einen ran auf diese App!

Weitere Inforamtionen erhalten Sie über unserer Kontaktformular.

myArgument….interactive mobile!

Mit Hightec gegen platte Reifen! Neue App von Schwalbe

iPhone App gegen platte Reifen - Quelle/Source [´www.pd-f.de / pressedienst-fahrrad´]

Platte Reifen sind der ärgste Gegner des Radlers – die neue Lochschnüffler-App „LeakSeek“ findet Durchstiche!

Radfahren ist eine grundlegend analoge Tätigkeit. Doch wird sie zunehmend digitalisiert, wie Pedelecs, Leistungsmessung und GPS deutlich zeigen. Aktuellstes Beispiel ist eine neue Smartphone-App des Reifenherstellers Schwalbe (www.schwalbe.com ), die am ersten April erscheint.

„LeakSeek haben wir unsere neue App getauft und sie ist der ideale Helfer für alle Radler“, sagt Doris Klytta von Schwalbe. „Hat man unterwegs einen Platten, kann die LeakSeek-App in 85 % Prozent aller Fälle schnell und unkompliziert helfen.“

Lesen Sie weiter …

Facebook nicht erreichbar

Heute früh werden sich einige gewundert haben,  Facebook am Handy oder auch am Computer lädt nicht. Der Grund ist relativ einfach: Facebook ist down. So, seit ca. 9.25 Uhr ist Facebook in Deutschland wieder on. Einige DNS Server konnten wohl die Domain nicht auflösen

Laut downrightnow.com wird der Status der Downtime mit ca. 2-3 Stunden angegeben. Dies betrifft nicht nur die Facebook Seite selbst, sondern auch alle Facebook Plug-Ins, wie etwa Like-Button und Kommentarbox. Der Grund dieser Downtime ist momentan noch nicht bekannt.

Zuletzt war Facebook 2010 für einige Stunden nicht erreichbar.

 

 

Stelldichein der Mobilfunkbranche

In diesem Jahr werden in Deutschland mehr Smartphones als Handys verkauft. Auf dem Mobile World Congress in Barcelona vom 27. Februar bis 1. März zeigen die größten Hersteller ihre neuen Top-Handys, damit werden die Trends des Jahres gesetzt.

Stelldichein der Mobilfunkbranche – Mobil http://heise.de/-1442953

Smartphones und Tablets sollen Netzmuffel bekehren

Laut einer am Donnerstag veröffentlichten Studie der Initiative D21 gehen 57 Prozent der Befragten nach dem Kauf mobiler Endgeräte häufiger ins Internet als zuvor. Die beliebtesten Anwendungen sind dabei der Abruf von E-Mails und Nachrichtenseiten, soziale Netzwerke und Suchmaschinen, deren Nutzung vergleichsweise wenig Bandbreite in Anspruch nimmt.

mehr unter – Mobil http://heise.de/-1441484

Unternehmensgeschichte von Facebook als Timeline

Passend zum Börsengang hat Facebook einen neuen Pressebereich veröffentlicht. Darin gibt es auch ein neues schönes Fundstück: Die Firmengeschichte von Facebook als Timeline / Chronik. Ganz im Stil der neuen Facebook Chronik finden sich dort alle wichtigen Events und Neuerungen die es in der Firmengeschichte von Facebook bisher gab.

Facebook hat den bislang größten Börsengang eines Internetunternehmens eingeleitet. So will das Online-Netzwerk rund fünf Milliarden Dollar (etwa 3,8 Milliarden Euro) einsammeln, wie aus den nun eingereichten Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC hervorgeht.

Lesen Sie weiter …

Neuer Facebook Timeline Moviemaker

Vor wenigen Tagen hat Facebook eine eigene neue App vorgestellt. Mit dieser App können alle Facebooknutzer einen eigenen Film „Über sich“ erstellen.

Hier nun eine kurze Anleitung

Bei Facebook geben sie oben in der Suche Timeline Movie Maker ein und klicken dann in der Liste auf die entsprechende Anwendung. Nachdem Sie die App zugelassen haben, kommen Sie auf die neu geöffnete Seite. Klicken sie dann auf den Button „Film erstellen“ und schon werden alle Fotos aus ihren Facebook Alben eingelesen. Beachten Sie, dass Sie mindestens 75 Fotos in Ihren Alben hochgeladen haben müssen. Nach ca. 1 – 2 Minuten ist der animierte Film mit ihren Bildern dann fertig und wird automatisch abgespielt.

Dannach haben sie noch die Möglichkeit, einen anderen Soundtrack zu wählen. Sie können unter folgenden Themen wählen:

  • Original
  • Nostalgisch
  • Kino
  • Romantisch
  • Verspielt

Falls Ihnen einige Bilder im Film nicht gefallen sollten, können Sie im unteren Drittel des Fensters einzelne Bilder per Klick einfach austauschen.

Facebook wird “in den nächsten Wochen” die Timeline für alle einführen

Dies berichten viele Medien jetzt mehrfach. Dadurch verwandelt sich das private Profil des Nutzers in eine Art Tagebuch, in dem die Nutzeraktivitäten seit der Geburt, beziehungsweise ab dem Facebook Beitritt chronologisch aufgelistet werden.

Nach der Umschaltung werden die Nutzer sieben Tage Zeit haben ihre eigene Timeline “zu säubern”. Alle Beiträge können gelöscht werden oder die Sichtbarkeit der Beiträge kann entsprechend angepasst werden.

Facebook kann hier nicht zwei verschiedenen Technologien (alt und neu) nebeneinander pflegen. Daher war die Umstellung aller Profile eigentlich vorherzusehen. Dieser Schritt scheint dennoch viele Nutzer zu überraschen. Lesen Sie weiter …

Kleine Updates bei m.facebook.com

Facebook hat in den letzten Tagen weiter an der mobilen Version “m.Facebook.com” gearbeitet und besonders für Facebook Pages einige weitere Features veröffentlicht, die auf der Homepage so schon lange verfügbar sind:

Pinnwandfilter – auch in der mobilen Version können die Einträge nun vom Nutzer gefiltert werden.
Empfehlungen – die für Places verfügbaren Empfehlungen sind nun auch in der mobilen Version verfügbar. Dabei können sowohl die Empfehlungen eingesehen werden als auch neue veröffentlicht werden.
Lesen Sie weiter …

Wie steigere ich meinen Umsatz

Angefangen mit kleinen Spielereien haben sich Apps inzwischen zu komplexen Softwaresystemen weiterentwickelt und sind die “neuen Webseiten” der Mobile Economy. Je nach Plattform (iPhone, Android, Blackberry) des entsprechenden mobilen Gerätes werden Apps unterschiedlich programmiert. Lesen Sie weiter …